Ein nachhaltiger Meilenstein: Pachtvertrag für die Bahnstrecke Ludwigsburg – Markgröningen unterzeichnet
Die Region Ludwigsburg macht einen großen Schritt in Richtung moderner und nachhaltiger Mobilität! Am 28. November 2024 unterzeichneten Vertreter des Zweckverbands Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg und der Deutschen Bahn AG den Pachtvertrag für die Bahnstrecke Ludwigsburg – Markgröningen. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt der Stadtbahn-Zweckverband offiziell die Pacht der Strecke.
Welche positiven Auswirkungen hat die Reaktivierung der Markgröninger Bahn?
Die Strecke, die seit 2005 stillgelegt ist, wird im Rahmen der ersten Ausbaustufe des Stadtbahnsystems “LUCIE” wiederbelebt Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in der Region zu stärken, die Verkehrsbelastung zu reduzieren und eine nachhaltige Mobilitätslösung zu schaffen. Prognosen zufolge könnten täglich über 10.000 Fahrgäste von der reaktivierten Verbindung profitieren – ein bedeutender Schritt für den Klimaschutz und die Lebensqualität in der Region.
Kommentare zum Projekt
Dr. Clarissa Freundorfer, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg, betonte die Bedeutung des Projekts:
„Die Reaktivierung der Markgröninger Bahn wird den öffentlichen Personennahverkehr in der Region stärken und ist aktiver Klimaschutz.“
Landrat Dietmar Allgaier, Vorsitzender des Zweckverbands, sieht in der Vertragsunterzeichnung einen Meilenstein:
„Für die forcierte Reaktivierung der Markgröninger Bahn und die erste Ausbaustufe unserer Stadtbahn LUCIE ist damit ein wesentlicher Knoten durchschlagen.“
Auch Michael Ilk, Geschäftsführer des Zweckverbands, äußerte sich begeistert:
„Mit der langfristigen Sicherung der Strecke können wir nun die Planungen für den Stadtbahnbetrieb vorantreiben und ein nachhaltiges Mobilitätsangebot schaffen.“
Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Die Reaktivierung der Bahnstrecke ist nicht nur ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität, sondern auch ein klarer Gewinn für die Region. In den kommenden Jahren wird die Strecke umfassend saniert und ausgebaut, um sie für den modernen Stadtbahnbetrieb vorzubereiten. Dies legt den Grundstein für ein effizientes Verkehrsnetz, das kommenden Generationen zugutekommen wird.
Was hältst du davon?
Wie siehst du die Reaktivierung der Markgröninger Bahn? Teile deine Meinung in den Kommentaren mit uns und lass uns gemeinsam über die Zukunft der Mobilität diskutieren! 🌍🚆
Grundsätzlich fehlt mir die Info wo die Strecke entlang läuft. Bisher lese ich nur von seit 2005 still gelegten Gleisen. Doch nirgends finde ich einen Artikel der die nicht insider wissenden darüber in Kenntnis setzt wo Gleise liegen.
Bitte lassen Sie auch darüber einen Bericht schreiben, damit man sich umfassend damit auseinandersetzen kann. Gruss Susanne Diener
Sehr geehrte Frau Diener,
vielen Dank für Ihr Interesse an dem Stadtbahnprojekt! Den genauen Streckenverlauf von LUCIE können Sie auf unserer Webseite unter dem Punkt Planung in der interaktiven Streckenkarte einsehen.
Die zu reaktivierende Nebenbahn führt vom Bahnhof Ludwigsburg über Möglingen bis nach Markgröningen. Diese Strecke wird auf einem Teilstück in Ludwigsburg gelegentlich von der Firma Lotter für den Güterverkehr genutzt. Der Abschnitt von der Firma Lotter bis Markgröningen ist seit 2005 stillgelegt, aber noch als Eisenbahninfrastruktur gewidmet. Hier sind teilweise die alten Gleise noch sichtbar.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Infos weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ute Ecker-Offenhäußer