Blogartikel

LUCIE - Blogartikel - Ein nachhaltiger Meilenstein: Pachtvertrag für die Bahnstrecke Ludwigsburg – Markgröningen unterzeichnet

Header Standard
Unterzeichnung Pachtvertrag

Ein nachhaltiger Meilenstein: Pachtvertrag für die Bahnstrecke Ludwigsburg – Markgröningen unterzeichnet

Die Region Lud­wigs­burg macht einen großen Schritt in Rich­tung mod­ern­er und nach­haltiger Mobil­ität! Am 28. Novem­ber 2024 unterze­ich­neten Vertreter des Zweck­ver­bands Stadt­bahn im Land­kreis Lud­wigs­burg und der Deutschen Bahn AG den Pachtver­trag für die Bahn­strecke Lud­wigs­burg – Mark­grönin­gen. Ab dem 1. Jan­u­ar 2026 übern­immt der Stadt­bahn-Zweck­ver­band offiziell die Pacht der Strecke.

Welche pos­i­tiv­en Auswirkun­gen hat die Reak­tivierung der Mark­gröninger Bahn?

Die Strecke, die seit 2005 still­gelegt ist, wird im Rah­men der ersten Aus­baustufe des Stadt­bahn­sys­tems “LUCIE” wieder­belebt Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in der Region zu stärken, die Verkehrs­be­las­tung zu reduzieren und eine nach­haltige Mobil­ität­slö­sung zu schaf­fen. Prog­nosen zufolge kön­nten täglich über 10.000 Fahrgäste von der reak­tivierten Verbindung prof­i­tieren – ein bedeu­ten­der Schritt für den Kli­maschutz und die Leben­squal­ität in der Region.

Kom­mentare zum Pro­jekt

Dr. Claris­sa Fre­un­dor­fer, Konz­ern­bevollmächtigte der Deutschen Bahn für Baden-Würt­tem­berg, betonte die Bedeu­tung des Pro­jek­ts:
„Die Reak­tivierung der Mark­gröninger Bahn wird den öffentlichen Per­so­nen­nahverkehr in der Region stärken und ist aktiv­er Kli­maschutz.“

Lan­drat Diet­mar All­gaier, Vor­sitzen­der des Zweck­ver­bands, sieht in der Ver­trag­sun­terze­ich­nung einen Meilen­stein:
„Für die forcierte Reak­tivierung der Mark­gröninger Bahn und die erste Aus­baustufe unser­er Stadt­bahn LUCIE ist damit ein wesentlich­er Knoten durch­schla­gen.“

Auch Michael Ilk, Geschäfts­führer des Zweck­ver­bands, äußerte sich begeis­tert:
„Mit der langfristi­gen Sicherung der Strecke kön­nen wir nun die Pla­nun­gen für den Stadt­bahn­be­trieb vorantreiben und ein nach­haltiges Mobil­ität­sange­bot schaf­fen.“

Auf dem Weg in eine nach­haltige Zukun­ft

Die Reak­tivierung der Bahn­strecke ist nicht nur ein bedeu­ten­der Schritt in Rich­tung nach­haltiger Mobil­ität, son­dern auch ein klar­er Gewinn für die Region. In den kom­menden Jahren wird die Strecke umfassend saniert und aus­ge­baut, um sie für den mod­er­nen Stadt­bahn­be­trieb vorzu­bere­it­en. Dies legt den Grund­stein für ein effizientes Verkehrsnetz, das kom­menden Gen­er­a­tio­nen zugutekom­men wird.

Was hältst du davon?

Wie siehst du die Reak­tivierung der Mark­gröninger Bahn? Teile deine Mei­n­ung in den Kom­mentaren mit uns und lass uns gemein­sam über die Zukun­ft der Mobil­ität disku­tieren! 🌍🚆



4 8 Abstimmungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Susanne D.

Grund­sät­zlich fehlt mir die Info wo die Strecke ent­lang läuft. Bish­er lese ich nur von seit 2005 still gelegten Gleisen. Doch nir­gends finde ich einen Artikel der die nicht insid­er wis­senden darüber in Ken­nt­nis set­zt wo Gleise liegen.

Bitte lassen Sie auch darüber einen Bericht schreiben, damit man sich umfassend damit auseinan­der­set­zen kann. Gruss Susanne Diener

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner