Ein junges Mädchen steigt in eine Stadtbahn ein.

Ziele

Warum LUCIE?

Gründe dafür:

Warum LUCIE?

Die Stadt­bahn LUCIE wird ein völ­lig neues Ange­bot im öffentlichen Per­so­nen­nahverkehr bieten:

  • mit dichter Tak­tung — alle 15 Minuten
  • schnell – zum Teil dop­pelt so schnell wie heute
  • zuver­läs­sig – unab­hängig vom Stau auf den Straßen
  • bequem – mit eben­erdi­gen Ein­stiegen, viel Platz auf kom­fort­ablen Sitzen und natür­lich mit Fahrrad­mit­nahme

LUCIE lockt Fahrgäste

Mit LUCIE wollen wir eine bequeme und zu(g)verlässige Alter­na­tive zum Auto bieten. Unsere Berech­nun­gen zeigen: Mit LUCIE wer­den viele Men­schen auf Bahn und Bus umsteigen. Zum Beispiel wer­den zwis­chen Möglin­gen und Lud­wigs­burg durch­schnit­tlich rund 10.000 Fahrgäste mit LUCIE fahren: dop­pelt so viele wie heute im Bus.

LUCIE schützt das Klima

Damit wird LUCIE zum Kli­maschützer: Wir sparen allein mit der einen Stadt­bahn­strecke zwis­chen Mark­grönin­gen und Pat­tonville rund 21 Mio Auto-km pro Jahr ein; das entspricht 521 Erdum­run­dun­gen mit einem Auto. Das führt zu ein­er Einsparung von 3.400 Ton­nen des Treib­haus­gas­es CO 2: Jahr für Jahr.

LUCIE macht die Städte liebens- und lebenswert

LUCIE spart aber auch Platz: ein wichtiges Argu­ment zum Beispiel in Lud­wigs­burg. Kein anderes Verkehrsmit­tel ist – im Ver­gle­ich zum Auto oder auch zum Bus – so leis­tungs­fähig, kann so viele Fahrgäste auf so wenig Platz befördern. Hierzu ein ver­an­schaulichen­des Beispiel:

  • Auf der Stadt­bahn­strecke in der Lud­wigs­burg­er Ost­stadt fahren kün­ftig rund 6.000 Fahrgäste.
  • Wür­den diese 6.000 Men­schen mit dem Auto fahren, dann benöti­gen sie rund 5.100 Pkw:
  • Auf ein­er 3‑spurigen Straße ergäbe das aneinan­derg­erei­ht eine 7 km lange Autokolonne. Und zum Parken benöti­gen diese Autos eine Fläche von rund 11 Hek­tar, das entspricht der Fläche von 15 Fußballfeldern.

Weil der Platz in unseren Städten ein­fach endlich und wertvoll ist, ist jede einges­parte Aut­o­fahrt ein Gewinn für uns alle. LUCIE macht also unsere Städte noch lebens- und liebenswert­er.

LUCIE belebt die Innenstädte

Eine Stadt­bahn bringt die Besuch­er und Einkauf­s­reisenden bequem und direkt in die Innen­städte – belebt sie damit und sorgt bei Han­del und Gas­tronomie für mehr Umsatz (mehr Infos dazu in dieser wis­senschaftlichen Arbeit). Dazu ein Prax­is­beispiel aus Bad Wild­bad: Dort war die Führung der Stadt­bahn bis auf die Kur­prom­e­nade anfangs sehr umstrit­ten, nun aber will nie­mand mehr die Stadt­bahn in Wild­bad als Fre­quenzbringer mis­sen. LUCIE bere­ichert also das Stadtleben.

LUCIE stärkt die Wirtschaft

Der Fachkräfte­man­gel ist ein immer größeres Prob­lem. Für mehr und mehr Unternehmen ist daher eine gute Bus- und Bahn-Anbindung ein wichtiger Fak­tor. Geschäfts­führer und Unternehmer fra­gen uns immer wieder: Wann endlich kommt die Stadt­bahn LUCIE, um bess­er erre­ich­bar zu sein für Arbeit­nehmerin­nen und ‑nehmer. Unser Stadt­bahn-Sys­tem wird den Land­kreis Lud­wigs­burg als Wirtschafts­stan­dort attrak­tiv­er machen.
Aber auch schon in der Bauphase wird LUCIE unsere heimis­che Wirtschaft stärken: Im Prinzip ist das Stadt­bahn-Pro­jekt mit seinen umfan­gre­ichen Bau­maß­nah­men ein gewaltiges Kon­junk­tur­förder­pro­gramm für den ganzen Land­kreis, indem Aufträge an die hiesige Bauwirtschaft, an Aus­rüster, an Plan­er gehen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner