Zeitplan
Zug um Zug zur Stadtbahn
Zu Beginn des Jahres 2025 haben wir die Vorplanung für die Beschluss- wie die Alternativtrassen dazu fertiggestellt. Unser Ziel ist es, das LUCIE-Stadtbahnnetz so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen. Daher haben wir ein stufenweises Konzept entwickelt, bei dem das herausfordernde Gesamtprojekt in zwei bis drei Ausbaustufen unterteilt wird.
Erste Ausbaustufe: Ludwigsburg — Markgröningen
Die erste Ausbaustufe umfasst die Reaktivierung der Nebenbahn von Ludwigsburg nach Markgröningen. Wenn die Standardisierte Bewertung mit der Nutzen-Kosten-Untersuchung abgeschlossen ist, geht es mit der detaillierten Entwurfs- und Genehmigungsplanung weiter.
Die ersten Ergebnisse der Standardisierten Bewertung erwarten wir bis zum Ende des Jahres.
Nach der Genehmigungsplanung beginnen wir das formale Planfeststellungsverfahren und die Beantragung der Zuschüsse.
Diese Verfahren dauern erfahrungsgemäß eineinhalb bis zwei Jahre. Danach erhalten wir das „Baurecht“ (bei unserem Vorhaben nennt sich das „Planfeststellungsbeschluss“) und die Finanzzuschüsse. Erst dann beginnen die Bauarbeiten an der Markgröninger Bahn.
Wir haben bereits die im Moment noch abschnittsweise stillgelegte Strecke Ludwigsburg – Markgröningen von der Deutschen Bahn gepachtet. Damit könnten wir die Strecke nach den günstigeren Standards der nichtbundeseigenen Eisenbahnen selbst sanieren und modernisieren.
Wir sind bestrebt, zu Ende des Jahres 2031, mit dem Wechsel auf den Winterfahrplan LUCIE auf der Strecke Markgröningen – Ludwigsburg in Betrieb nehmen zu können.
Zweite Ausbaustufe: Stadtbahnstrecken nach Schwieberdingen, Pattonville und Oßweil
Nach der Reaktivierung der Markgröninger Bahn werden die Stadtbahn-Neubauabschnitte von Ludwigsburg Richtung Pattonville und Oßweil sowie von Markgröningen bis nach Schwieberdingen umgesetzt.
Dritte Ausbaustufe als Option: Stadtbahnstrecke durch die Innenstadt nach Schlösslesfeld
Als Option (das heißt, derzeit ist die Umsetzung nicht beschlossen) gibt es eine dritte Ausbaustufe, mit der dann später eine Stadtbahnstrecke vom ZOB / Bahnhof durch die Ludwigsburger Innenstadt (Rathaus) nach Schlösslesfeld geführt werden könnte.