
Große Beteiligung beim Bürgerabend zur Stadtbahn LUCIE
Am 13. Mai 2025 war es so weit: Wir als Zweckverband Stadtbahn luden gemeinsam mit der Stadt Ludwigsburg zur ersten öffentlichen Informationsveranstaltung zur geplanten Stadtbahn LUCIE ein – und das Interesse war groß. Rund 350 Besucherinnen und Besucher kamen ins Forum am Schlosspark, weitere 80 verfolgten den Livestream.
Was sie erwartete: Ein Abend voller Information, Austausch und Beteiligung – denn LUCIE bewegt.
Vielfalt an Meinungen – und viele gute Gespräche
Schon vor der Podiumsdiskussion herrschte reger Andrang. An unseren Themeninseln standen Planer:innen und Expert:innen bereit, um Fragen zur Trassenführung, Finanzierung oder Umweltverträglichkeit zu beantworten.
Viele Gäste äußerten Zustimmung und Vorfreude, vor allem über die geplante Anbindung von Pattonville oder die CO₂-Einsparungen durch die Stadtbahn. Gleichzeitig gab es auch kritische Rückmeldungen, etwa von Anwohnern der Weststadt, die sich Sorgen um Grundstücke, Gärten und Natur machten.
Vorstellung der neuen Trassenvariante
Im Mittelpunkt stand die Präsentation unserer neuen Trassenführung: LUCIE soll am Westausgang des Ludwigsburger Bahnhofs halten und über Kurfürstenstraße, Martin-Luther-Straße, Schlachthofstraße und Keplerbrücke bis in die Friedrichstraße geführt werden.
Diese Variante bietet bessere Betriebssicherheit, geringere Baukonflikte und mehr Barrierefreiheit – ganz ohne Eingriffe in die stark frequentierte Leonberger Straße.
Wir sehen darin eine zukunftsfähige Lösung, auch wenn von städtischer Seite – insbesondere Bürgermeister Sebastian Mannl – offene Fragen zur Innenstadtnähe geäußert wurden.
Ergänzung zum Busverkehr – keine Konkurrenz
Immer wieder kam aus dem Publikum der Wunsch, den Busverkehr zu stärken. Das unterstützen wir ausdrücklich – aber: Die Busse stoßen an Kapazitätsgrenzen und stehen im Stau. LUCIE ergänzt den ÖPNV, ersetzt vier Busse pro Fahrt, fährt auf eigenem Gleiskörper und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende.
Kosten, Förderung und Zeitplan
Die erste Ausbaustufe von Markgröningen bis zum Bahnhof Ludwigsburg-West kostet rund 137 Millionen Euro (plus Planungskosten). Dank Förderprogrammen von Bund und Land verbleiben etwa 15 Millionen Euro Baukosten für die kommunale Seite, davon trägt Ludwigsburg rund 6,3 Millionen Euro.
Zielsetzung:
2025: Trassenentscheidung und Bürgerdialog
2029: Baubeginn
Ende 2031: Erste Inbetriebnahme
2035: Weiterer Ausbau nach Pattonville, Oßweil und Schwieberdingen
Offener Dialog bleibt unser Weg
Ob Fragen zur Finanzierung, zur Rolle des Gemeinderats oder zu technischen Details wie der Fernwärmeinfrastruktur – wir nehmen alle Anregungen ernst.
Wir möchten betonen: Die Entscheidung ist nicht gefallen. Noch in diesem Jahr wird über die finale Trassenführung entschieden – gemeinsam mit der Bürgerschaft. Die Bürgerbeteiligung ist für uns nicht nur ein formeller Schritt, sondern eine inhaltliche Grundlage für gute Planung.
Fazit: LUCIE verbindet – nicht nur Stadtteile, sondern auch Ideen
Der Auftakt zur Bürgerbeteiligung hat gezeigt, wie groß das Interesse an einer modernen, klimafreundlichen Mobilität ist – und wie wichtig der Austausch ist. Wir danken allen, die mitdiskutiert, nachgefragt und ihre Meinung eingebracht haben.
Ihr wollt mitentscheiden, wie die Stadtbahn in eurer Umgebung aussehen soll? Dann bringt eure Vorschläge bis 31. Mai 2025 ein – direkt über unsere digitale Mitmach-Karte!
lucie-stadtbahn.de/mitmachen/interaktive-karte
Eure Hinweise helfen uns, die Stadtbahn besser und bürgernäher zu planen. Jede Idee zählt – wir freuen uns auf eure Beiträge.