Blogartikel

LUCIE - Blogartikel - Zeitplan

Header Standard

Zeitplan

Zug um Zug zur Stadtbahn

Zurzeit und bis Ende 2024 sind wir an der so genan­nten Vor­pla­nung und Nutzen-Kosten-Unter­suchung für das LUCIE-Gesamt­netz. Unser Ziel ist es, das LUCIE-Stadt­bahn­netz so schnell wie möglich in Betrieb zu nehmen. Daher haben wir ein stufen­weis­es Konzept entwick­elt, bei dem das her­aus­fordernde Gesamt­pro­jekt in Aus­baustufen unterteilt wird.

Erste Ausbaustufe: Ab 2029 nach Markgröningen

Die erste Aus­baustufe umfasst die Reak­tivierung der Neben­bahn von Lud­wigs­burg nach Mark­grönin­gen. Die detail­lierte Entwurfs- und Genehmi­gungs­pla­nung soll bis 2025 abgeschlossen sein. Damit begin­nen wir das for­male Plan­fest­stel­lungsver­fahren und die Beantra­gung der Zuschüsse.

Diese Ver­fahren dauern erfahrungs­gemäß einein­halb Jahre. Dem­nach kön­nten wir Mitte 2026 vsl. das „Bau­recht“ (bei unserem Vorhaben nen­nt sich das „Plan­fest­stel­lungs­beschluss“) und die Finanz­zuschüsse erhal­ten. Dann kön­nten die Bauar­beit­en an der Mark­gröninger Bahn im Jahr 2027 begin­nen.

Unter opti­mistis­chen Annah­men kön­nten 2028/2029 die ersten Züge nach Mark­grönin­gen fahren.

Reaktivierung Markgröningen

Zweite Ausbaustufe: Stadtbahnstrecken nach Schwieberdingen, Pattonville und Oßweil

Etwa vier Jahre später wäre es dann möglich, dass die Stadt­bahn-Neubauab­schnitte vom Lud­wigs­burg­er ZOB Rich­tung Pat­tonville und Oßweil sowie von Mark­grönin­gen bis nach Schwieberdin­gen in Betrieb gehen.

Der Zweck­ver­band strebt übri­gens eine langfristige Pacht der im Moment abschnittsweise noch still­gelegten Strecke Lud­wigs­burg — Mark­grönin­gen von der Deutschen Bahn an. Dadurch kön­nten wir die Strecke nach den gün­stigeren Stan­dards der Nicht­bun­de­seige­nen Eisen­bah­nen sel­ber sanieren und mod­ernisieren.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner