Mit welchen Investitionskosten ist beim Stadtbahnprojekt zu rechnen?
Im Rahmen der Vorplanung haben wir die zu erwartenden Kosten für die Baumaßnahmen ermittelt, die für den Vorlaufbetrieb erforderlich sind. Die Reaktivierung der Strecke vom Bahnhof Markgröningen bis zum Ende der Pachtstrecke wird rund 103 Mio. Euro kosten, die Weiterführung auf der Alternativroute schlägt als Neubau mit rund 34 Mio. Euro zu Buche.
Die Planungskosten betragen jeweils rund 25 % der Baukosten. Bundes- und Landesförderungen sehen für die Reaktivierung eine Förderquote von 95,75 % vor, für den Neubau sind es 87,5 %.
Unter Berücksichtigung von nicht förderfähigen Kosten, die mit rund 5% der Baukosten angenommen werden, ergeben sich folgende gerundete Kosten für die Mitglieder des Zweckverbandes:
Zweckverbandsmitglied | Beteiligung in % | Anteil in Euro |
Landkreis Ludwigsburg | 50,00 % | ca. 12, 4 Mio. |
Stadt Ludwigsburg | 25,71 % | ca. 6,3 Mio. |
Markgröningen | 8,93 % | ca. 2,2 Mio. |
Möglingen | 4,53 % | ca. 1,1 Mio. |
Remseck | 4,63 % | ca. 1,1 Mio. |
ZV Pattonville | 2,97 % | ca. 0,8 Mio. |
Schwieberdingen | 3,21 % | ca. 0,9 Mio. |
Diese Kosten fallen nicht innerhalb eines Jahres an, sondern verteilen sich auf die Planungs- und Bauzeit.